Diesel Fakten
Hört man sich in der Nachbarschaft um, kommt es einem so vor, als ob man mit einem Dieselfahrzeug niemals wieder in eine Stadt fahren kann. Sofort verkaufen, solange es noch Geld dafür gibt.
Fakt ist, dass beispielsweise in Hamburg eine Strecke von lediglich 1,8 Kilometern Länge, für Fahrzeuge mit der EU-Norm 5 und weniger gesperrt ist. Besucher und Anlieger haben aber i.d.R. freie Zufahrt. Der Diesel ist und bleibt der Günstigste. Der Diesel-Kraftstoff wird mit einer niedrigeren Mineralölsteuer belastet, daher ist dieser stets günstiger als Benzin. Zwar ist die Kfz-Steuer für Dieselfahrzeuge höher, jedoch rechnet sich der Diesel nach wie vor, ab einer durchschnittlichen jährlichen Laufleistung von 19.830 Kilometern. Bei SUVs und Transportern wird nach wie vor der Dieselmotor bevorzugt.
Deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch der Dieselmotoren. In allen Segmenten und Leistungsklassen verbraucht der Diesel weniger als der Benziner, da beißt die Maus keinen Faden ab. Eine Dieseltankfüllung bietet für Langstreckenfahrer den Komfort, sich weniger an Tankstellen aufhalten zu müssen und somit auch Zeit zu sparen. Beispielsweise braucht ein SUV mit einem 1,5 Liter Motor auf 100 km etwa 6,3 Liter Benzin, jedoch nur 4,4 Liter Diesel. Wenn das mal nicht attraktiv ist ?!
253 verschiedene Modellreihen sind in Deutschland als Diesel-Neuwagen verfügbar. Die Abgasmanipulation bringt den Euro-5-Diesel unter Druck. Junge Fahrzeuge mit bester Ausstattung werden zu attraktiven Preisen angeboten. Dieser lohnt sich auch bei geringer Jahreslaufleistung. Es muss nicht immer der typische Dieselkombi sein. Der allseits beliebte SUV, der sich auch immer mehr an Beliebtheit erfreut, kann mit einem Dieselmotor äusserst wirtschaftlich betrieben werden. Die Benzinvariante der schweren Geländefahrzeuge entpuppt sich auf Dauer als teures Unterfangen.
„Der Diesel geht von unten raus“! Durch die Direkteinspritzung erzeugt ein Dieselmotor ein höheres Drehmoment schon im unteren Drehzahlbreich. Dies verleiht dem Diesel ein spritziges Fahrverhalten und ermöglicht ein entspanntes Fahren.
Der Euro-5-Diesel entspricht nicht dem neuesten technischen Stand, dennoch lohnt sich die Anschaffung, bzw. das Behalten des bereits angeschafften Fahrzeugs. Bis auf die AdBlue-Beimischung und den fehlenden SCR-Kat, weist ein Diesel Tugende wie geringer Kraftstoffverbrauch, größere Reichweite und geringe CO²-Emission auf. Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrverbotes ist äusserst gering, auch sollte berücksichtigt werden, dass lediglich ein Drittel der Bevölkerung in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lebt und nur in Großstädten sind Verbote angedacht.