
Ein Traum wird wahr – Der saubere und reine HVO- Diesel
Wäre es nicht ein wahr gewordener Traum, einen Treibstoff zu tanken, der rein ist, keine Ressourcen verschwendet und gleichviel kostet? Tatsächlich gibt es diesen bereits, aber wie bei so vielen sinnvollen Entwicklungen wird nicht darüber geredet. Stattdessen werden utopische Aufwände betrieben, um noch utopischere, sinnlose Technologien zu entwickeln, um diese dann dem Verbraucher aufs Auge zu drücken.
Es gibt ihn wirklich, den synthetischen HVO-100 Diesel aus 100% erneuerbaren Rohstoffen. Auf der Techno Classic Essen hatte ich das Vergnügen, das finnische Unternehmen Neste zu treffen. Neste hat es sich zur Aufgabe gemacht der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff, erneuerbarem Diesel und erneuerbaren Rohstoffen für diverse Anwendungen zu werden.
Wie läuft das jetzt mit dem Traumdiesel? In diesem Fall heißt der Diesel „NesteMy“, ein Hochleistungskraftstoff, der straßentauglich ist und in die meisten der bereits existierenden Dieselfahrzeuge getankt werden kann. Es ist auch möglich, ihn mit herkömmlichen Diesel zu mischen. Er erfüllt die Herstellerfreigaben, sowie die Normen ASTM D975 und EN 15940 und ist mit allen Dieselmotoren kompatibel. Es ist kein Umbau am Fahrzeug notwendig.
Wie wird der Neste MY Renewable Diesel hergestellt? Die Rohstoffe des synthetischen Diesels bestehen zu 100% aus Abfall. Abfall wird bei Neste als äußert wertvolle Ressource betrachtet. Die drei wichtigsten sind tierische Abfallfette, gebrauchtes Speiseöl und verschiedene Abfälle und Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung. Sollte also ein Tankschiff havarieren und tonnenweise NesteMy Diesel ins Meer laufen, könnten sich die Meeresbewohner den Bauch vollschlagen. Kein schwarzer Ölfilm wird großflächig den Ozean bedecken. Anders als Schweröl richtet der erneuerbare Diesel keine Umweltkatastrophe an. Keine halb verendeten Wasservögel, deren Gefieder mit „schwarzer Pest“ verklebt sind. Keine schwarzen Strände. Ein Treibstoff im Einklang mit der Natur.
Warum kommt das jetzt erst? Im Gespräch mit Neste habe ich erfahren, dass sie bereits kurz vor dem Durchbruch waren, nur leider kam der „gute“ Diesel zeitgleich mit der E-Mobiliät und weder Politik noch Hersteller hatten ein Ohr dafür. Der „fiese“ Diesel musste ja weg, der Motor ist zu effizient, leistungsstark und gering im Verbrauch. Das alles in Kombination mit einem reinen, sauberen Kraftstoff, hätte die Zwangsalternative Elektro im Keim erstickt.
Dennoch habe ich mich ständig gefragt, warum Hersteller wie BMW, Mercedes und Audi weiter am Diesel entwickeln und investieren und sogenannte Diesel-Hybride auf den Markt werfen? Scheinbar waren nicht alle Hersteller-Ohren taub.
Jetzt aber hat jeder die Möglichkeit seinen geliebten und gewohnten Diesel weiterzufahren und das mit „reinem“ Gewissen. Das ist ehrliche Nachhaltigkeit! Es müssen keine neuen Fahrzeuge gebaut werden, keine neue Infrastruktur geschaffen und keine Energie verschwendet werden, die anders besser genutzt werden kann, als schwere elektrische SUVs von A nach B zu karren. Hinterfragt man die Gewinnung von Lithium und beschäftigt man sich mit dem Recyceln der Akkus, ist es nicht zu ignorieren, dass die Elektromobilität in Bezug auf Nachhaltigkeit absolut versagt.
Es gibt keinen Haken am HVO- Diesel und das sollte kein Grund sein, misstrauisch zu werden. Lt. Neste kostet der Liter ca. gleichviel wie der herkömmliche Diesel. Leider gibt es in Deutschland noch wenige Tankstellen, die den erneuerbaren Diesel anbieten, das heißt er muss aktiv nachgefragt werden !