Ein Berliner Glas 1700 mitten im Antholzertal
Seen, Wasserfälle, Gletscher und dazwischen ein Glas 1700. Hinter der Kuppel des Staller Sattels auf dem Kiesplatz, in der Nähe des Obersees stand er, der Glas 1700. Eines der vergessenen Automarken mit denen die bayrische Firma Glas im sportlichen Italo-Chic hoch hinaus wollte. Der Glas 1700 wurde von 1964 bis 1967 in einer Stückzahl von…
Der Porsche 930 im rugged Gentleman Outfit
Wenn einem ein Porsche 930 unterkommt, wirkt er zweifelsohne wie ein herausgeputzter Gentleman. Der Lack ist poliert, die Kunststoff- und Gummiteile glänzen und die Fuchsfelgen spiegeln die Sonne wieder. Es ist als hätte er einen Smoking an. Alles ist abgestimmt und passgenau, die Hosenbeine und Ärmel sind keinen Millimeter zu lang oder zu kurz. Er…
Der Vorarlberger Beton-Porsche
Letztes Jahr wurde die Ikone der zeitgenössischen Kunst 50 Jahre alt. Der Künstler Gottfried Bechtold erschuf 1971 einen Betonabdruck seines eigenen 911ers. Dieser „parkt“ seit 1971 mit einem Fliegengewicht von 10,7 Tonnen auf dem Parkdeck Süd der Uni Konstanz. Der „Crashporsche“ wurde 2001 gegossen. Von 2004 bis 2006 kamen elf weitere Exemplare auf die Welt…
Shinjukus Merkwürdigkeiten – Sinn und Unsinn der Decken-Zapfsäulen
Ich stehe mitten in Shinjuku, einem wuseligen Bezirk in Tokio. Karaokebars, Clubs, und Luxushotels locken mit viel Neonlicht zu unvergesslichen Erlebnissen. Tagelang könnte man diese Stadt erkunden. Als eine Form der Kunst, beschreibt man die Shinjuku Station. Es ist die weltweit belebteste U-Bahn-Station mit den wahren Farben Tokios und für „Erstlinge“ das Erlebnis exorbitanter Desorientierung.…
Elektroautos nehmen dir dein Mojo
Als Autojournalistin und Mitinhaberin von Automobile BOZ , besteht der Inhalt meines Alltags fast ausschließlich aus Kraftfahrzeugen. Täglich erlebe ich kleine, große, blaue, rote, … Verbrenner, Plug-in-Hybride und elektrobetriebene Autos. Unser eigener Serviceersatz-Pool besteht aus Plug-in-Hybride und seit kurzem auch aus vollelektrischen Fahrzeugen. Warum? Nun, die staatliche Subventionierung macht die Preise äußerst attraktiv und die…
Ferrari 456 GT – der beliebte Langweiler
Von 1996 bis 2003 wurden rund 3300 Exemplare des 2+2 Sitzers gebaut. Mit dem Frontmotor und den zeitgenössischen Details wie Klappscheinwerfer und den eingefassten Rückleuchten, war dieser Sportwagen die bequeme Reiselimousine von Ferrari. Die Designer Pietro Camardella und Lorenzo Ramaciotti entwarfen den familientauglichen Zwölfzylinder. Mit 5,5 Liter Hubraum und 430 PS, war er neben dem…
Porsche Cayman GT 4 – Der Athlet in Bestform
Auf der Rennstrecke Bilster Berg macht der Porsche Cayman GT4 eine gute Figur. Der überarbeitete Motor verspricht eine sagenhafte Leistung, Fahrspass und ein gutes Umweltgewissen. Ein Sechs-Zylinder-Saugmotor steckt unter dem Kofferraumdeckel des Cayman GT4. Dieser ist in der Lage eine Gesamtleistung von 420 PS aus 4 -Liter Hubraum auf die Straße zu radieren. Runtergerissen aufs…
Von Waldhäusern und Teslas im Hippiedesign – Über die Golden Gate Bridge nach Mill Valley.
San Francisco, eine der facettenreichsten Städte der Welt. Wer schon mal da gewesen ist, wird wiederkommen! Aber nicht nur die City ist eindrucksvoll, auch in den schönen Vorstädten gibt es einiges zu erspähen, wie zum Beispiel die bizarre Wahl der Fahrzeuglackierung. Wir residieren im Hilton am Union Square, Downtown. Ums Eck befindet sich eines der…
Mit dem 911 RS auf der Suche nach der Designer-Kapelle St. Jakob
Leicht ist sie nicht zu finden, die Designer-Kapelle St. Jakob. Mitten auf dem Auerberg, zwischen Niklasreuth und Hundham, erscheint es, plötzlich und unerwartet, das aussergewöhnliche Bauwerk von Michele De Lucchi. Unterwegs mit dem Porsche RS durchs Leitzachtal. Das Wetter könnte nicht besser sein. Es geht bergauf, bergab, durch kurze kühle Waldstücke und vorbei an grenzenlosen…
B-Lights – mehr Sicherheit durch besseres Licht
LED oder auf Deutsch: Licht emittierende Diode. Äußerst energiesparend und über Jahre hinweg zuverlässig, erobern Sie die Welt der Fahrzeugbeleuchtung. Kein Wunder also, dass Halogen- und Xenonlicht sich langsam aber sicher verabschieden. LED-Scheinwerfer erzeugen einen weißen Lichtkegel, der Tageslicht simuliert. Schon der Sprung von Halogen auf Xenon war sensationell und musste für viel Geld bei…